Inhaltlich verantwortlich:
Ryan Inglis
Erich-Kästner-Str. 3
D-80796 München
Kontakt:
E-mail: admin@ryaninglis.com
Phone: +49 176 6655 1880
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Homepages im Internet definiert. Für alle diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen gelinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Jegliche Art von Haftungen oder Schadenersatzansprüchen, die in irgendeinem Zusammenhang mit unseren Webseiten, Angeboten oder Verlinkungen entstehen oder entstehen könnten, gelten als grundsätzlich ausgeschlossen.
Haftungsausbeschränkung
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website www.ryaninglisguitarlessons.com erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletten Seiten bedarf der ausdrücklichen Genehmigung von Ryan Inglis.
Datenschutz
Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis mit Ihrer Zustimmung durch Anerkennung dieser Datenschutzerklärung. Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und dienen allein dem Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Google Plus
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Cookies
Diese Website verwendet an manchen Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, welche Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie können die Speicherung von Cookies trotzdem mit entsprechender Einstellung Ihres Browser deaktivieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten und ein reibungsloses Surf-Erlebnis für Sie.
Newsletter
Du kannst hier auf der Website unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Um dich zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir eventuell außerdem freiwillig gemachte Angaben zu deinem Vor- und Nachnamen.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, bekommst du ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung (sog. Double-Opt-In).
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Klicke dazu auf den Abmeldelink im Newsletter oder schicke die Stornierung an admin@ryaninglis.com. Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Mailchimp (genutztes Newsletter-Tool):
Wir nutzen die Plattform 'Mailchimp' für den Newsletter-Versand. Damit informieren wir dich unter anderem über uns und unser Angebot. Wenn du den Newsletter erhalten willst, benötigen wir deine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Darüber hinaus fragen wir für die Personalisierung unseres Newsletters deinen Vor- und Nachnamen ab, wobei diese Angabe freiwillig erfolgt. Weitere Daten erheben wir nicht. Diese Daten verwenden wir nur für den Versand der Newsletter. Wir geben sie nicht an Dritte weiter. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichert Mailchimp deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Du widerrufst entweder über einen Link in den Newslettern selbst, in deinem Profilbereich oder per Mitteilung an die auf dieser Website genannten Kontaktmöglichkeiten.
Für Details verweisen wir auf die Datenrichtlinie von Mailchimp.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein; angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören. Mit den Schaltflächen können Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Instagram
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden sein; angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören. Mit den Schaltflächen können Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren.Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Twitter
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Kommentare
Hinterlässt du einen Kommentar auf dieser Website, werden im Zusammenhang damit die nachfolgenden Daten gespeichert:
• Dein gewählter Benutzername
• Datum und Uhrzeit des Kommentars
• Deine E-Mail-Adresse
• Deine IP-Adresse
Die hierbei erhobenen und gespeicherten Daten werden nur genutzt, wenn in und/oder durch die Kommentare bestimmte Rechte verletzt werden. Die Daten dienen dann der Identifikation und Nachverfolgung des Verfassers, um entsprechende Rechtsfolgen einleiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dadurch belegt, dass die Google LLC im Privacy Shield gelistet ist.
Server Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• abgerufene Datei und Menge der gesendeten Daten
• URL der verweisenden Webseite
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Speicherdauer beträgt 7 Tage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten werden ebenso verwendet, um Fehler unserer Website zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der reibungslose Betrieb dieser Website und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um sie neuen gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Änderungen der Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.
Quellenangaben
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, 1&1 Internet SE, datenschutz.org
Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG – spreerecht.de
Ryan Inglis
Erich-Kästner-Str. 3
D-80796 München
Kontakt:
E-mail: admin@ryaninglis.com
Phone: +49 176 6655 1880
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Homepages im Internet definiert. Für alle diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen gelinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Jegliche Art von Haftungen oder Schadenersatzansprüchen, die in irgendeinem Zusammenhang mit unseren Webseiten, Angeboten oder Verlinkungen entstehen oder entstehen könnten, gelten als grundsätzlich ausgeschlossen.
Haftungsausbeschränkung
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website www.ryaninglisguitarlessons.com erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletten Seiten bedarf der ausdrücklichen Genehmigung von Ryan Inglis.
Datenschutz
Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis mit Ihrer Zustimmung durch Anerkennung dieser Datenschutzerklärung. Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und dienen allein dem Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Google Plus
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Cookies
Diese Website verwendet an manchen Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, welche Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie können die Speicherung von Cookies trotzdem mit entsprechender Einstellung Ihres Browser deaktivieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten und ein reibungsloses Surf-Erlebnis für Sie.
Newsletter
Du kannst hier auf der Website unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Um dich zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir eventuell außerdem freiwillig gemachte Angaben zu deinem Vor- und Nachnamen.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, bekommst du ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung (sog. Double-Opt-In).
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Klicke dazu auf den Abmeldelink im Newsletter oder schicke die Stornierung an admin@ryaninglis.com. Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Mailchimp (genutztes Newsletter-Tool):
Wir nutzen die Plattform 'Mailchimp' für den Newsletter-Versand. Damit informieren wir dich unter anderem über uns und unser Angebot. Wenn du den Newsletter erhalten willst, benötigen wir deine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Darüber hinaus fragen wir für die Personalisierung unseres Newsletters deinen Vor- und Nachnamen ab, wobei diese Angabe freiwillig erfolgt. Weitere Daten erheben wir nicht. Diese Daten verwenden wir nur für den Versand der Newsletter. Wir geben sie nicht an Dritte weiter. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichert Mailchimp deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Du widerrufst entweder über einen Link in den Newslettern selbst, in deinem Profilbereich oder per Mitteilung an die auf dieser Website genannten Kontaktmöglichkeiten.
Für Details verweisen wir auf die Datenrichtlinie von Mailchimp.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein; angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören. Mit den Schaltflächen können Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden sein; angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören. Mit den Schaltflächen können Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren.Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Twitter
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Kommentare
Hinterlässt du einen Kommentar auf dieser Website, werden im Zusammenhang damit die nachfolgenden Daten gespeichert:
• Dein gewählter Benutzername
• Datum und Uhrzeit des Kommentars
• Deine E-Mail-Adresse
• Deine IP-Adresse
Die hierbei erhobenen und gespeicherten Daten werden nur genutzt, wenn in und/oder durch die Kommentare bestimmte Rechte verletzt werden. Die Daten dienen dann der Identifikation und Nachverfolgung des Verfassers, um entsprechende Rechtsfolgen einleiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dadurch belegt, dass die Google LLC im Privacy Shield gelistet ist.
Server Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• abgerufene Datei und Menge der gesendeten Daten
• URL der verweisenden Webseite
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Speicherdauer beträgt 7 Tage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten werden ebenso verwendet, um Fehler unserer Website zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der reibungslose Betrieb dieser Website und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um sie neuen gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Änderungen der Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb zu Beginn der Nutzung unserer Website über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.
Quellenangaben
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, 1&1 Internet SE, datenschutz.org
Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG – spreerecht.de